You are currently viewing Betagter Trabi bekommt Fitness-Kur
Präsentation von Schulprojekten: die Schüler Luca Rosemann, Marcel Franjev und Neele Reiter (v.r.) mit den Lernbegleitern Janine Nousch und Andreas Nick © Foto: Sergej Scheibe

Betagter Trabi bekommt Fitness-Kur

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Projekte

Olav Schröder / 18.03.2019, 06:45 Uhr

Biesenthal (MOZ) “Er hat Kult und Charme”, sagt Luca Rosemann und begründet damit, weshalb er für sein Schulprojekt einen Trabi ausgewählt hat. In der neunten Klasse der Freien Naturschule Barnim in Biesenthal müssen die Schüler eine praktische Arbeit abliefern. In der erst im September 2017 eröffneten Grund- und Oberschule wird diese Klasse gegenwärtig von zwei Schülern besucht, von Neele Reiter und Luca Rosemann.

Zu der Arbeit gehören neben dem Praxisteil auch die Recherche, die Dokumentation und die Präsentation. Das Thema ist freigestellt. Auch an der Finanzierung des Projektes haben sich die Schüler beteiligt. Da neu eröffnete Schulen freier Träger in den ersten drei Jahren noch keinen Finanzausgleich erhalten, fiel die Unterstützung in diesem Jahr noch geringer aus, sagt Janine Nousch vom Team der Lernbegleiter der Schule.

Ein Spray-Art-Projekt hat Neele Reiter umgesetzt. Da sie gern zeichnet, widmete sie sich der Kunst mit Sprayfarben. Nach der Auswertung von Videos und Fotos und eigenen Proben fertigte sie Planetenbilder, mal fantastisch, poppig grell, mal in einem kontrastreichen hell-dunkel Universium angeordnet.

Die Restaurierung von Fahrzeugen ist für den 16-jährigen Luca Rosemann nicht neu. Er hat bereits mehrere Simson-Motorräder, darunter auch “Schwalben”, aufgearbeitet. Jetzt wollte er ein “Generationenprojekt” starten. Der Trabi sei als Gegenstück zum “Käfer” weit bekannt und stelle eine Verbindung zu früheren Zeiten dar. Über ein Versteigerungsportal habe er ihn erworben. Fahrbereit war er nicht mehr. Mit Unterstützung von Marcelo Franjev aus der achten Klasse hat er das Fahrzeug auseinandergebaut, die Karosserie abgeschliffen und neu lackiert. In ein paar Wochen soll das Auto wieder fahrtauglich sein. Noch darf der 16-Jährige damit allerdings nicht auf die Straße. Doch er nimmt den Führerschein ab 17 im Begleiteten Fahren in Angriff, um zum Trabi-Treffen in Zwickau im August fahren zu können.

Font
Off On
Size
revert
Content
Color
revert
Links
Color
revert