sitting on the tree

Unterstützen

In Brandenburg müssen sich Schulen in freier Trägerschaft drei Jahre eigenfinanzieren. Diese drei Jahre sind nun fast geschafft. Doch die NaschBa zieht jetzt um. Dadurch werden weitere Investitionen nötig (Um- und Ausbau des neuen Objekts), die wir nur mit deiner Unterstützung bewältigen können.
Allen Spendern und Unterstützern danken wir von ganzem Herzen! Ihr macht die NaschBa erst möglich!

Wenn du Fragen hast, melde dich
per Telefon 0179 4297799
oder per EMail kontakt@naturschule-barnim.de

Spende

Du kannst uns direkt Geld spenden. Nutze dafür unsere Projekt-Seite bei:

Direktkredit

Du kannst uns Geld leihen

Sachspenden und Arbeitskraft

Wenn du uns mit Sachspenden unterstützen willst, oder einfach nur anpacken willst, kontaktiere uns bitte per EMail oder telefonisch:

Telefon: 0179 4297799
EMail: kontakt@naturschule-barnim.de

Eine weitere Möglichkeit: bildungsspender.de

Mit einem kleinen Schlänker über den Bildungsspender kannst du mit einem Ein-Klick-Umweg in dem Shop deines Vertrauens einkaufen und die NaschBa gleichzeitig unterstützen. Die Kosten für dich bleiben gleich. Sollte der Shop bei Bildungsspender gelistet sein, geht ein kleiner Teil des Umsatzes als Spende an die NaschBa. Hinweis: Buchkäufe ergeben keine Spende für die NaschBa (Buchbindungspreis).

Danke für die Unterstützung

Weiterbildung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg
Unser Verein wird im Rahmen der Weiterbildungsrichtlinie durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert. Dafür bedanken wir uns! Im Zeitraum seit 2018 nehmen einige Mitarbeiter*innen an folgenden Weiterbildungen teil:

Montessorikurs für das Kinderhaus und die Grundschule beim montessori labor berlin (https://montessori-labor.de/)
Hier werden wir in die Theorie und Praxis der Montessori-Pädagogik eingeführt. Bei der Kursleiterin Gritje Zerndt lernen wir die Montessori-Materialien, -Methoden und -Prinzipien kennen und einzusetzen. Die Weiterbildung umfasst die Bereiche Sinne, Übungen des täglichen Lebens, Mathe, Sprache sowie Kosmik.
Sekundarstufenkurs beim montessori labor berlin (https://montessori-labor.de/)
In diesem Kurs geht es in vier Modulen darum, wie wir mit Jugendlichen montessorisch arbeiten können. Das Modul 1 widmet sich vor allem den Sprachen, unterstützt durch den Einsatz moderner Medien und der Theaterarbeit. Das Modul 2 thematisiert die Mathematik und die Naturwissenschaft mit dem Schwerpunkt fächerübergreifende Projektarbeit. Im Modul 3 geht es mit den Fachbereich Geografie, Geschichte, Politik und Kosmik weiter. Und im Modul 4 stehen schließlich Musik, Kunst und Bewegung auf dem Programm. Die Module können entweder einzeln belegt oder der Kurs als Ganzes absolviert werden.
Beziehungs- und Führungskompetenz in sozialen Berufen mit Pferden bei Horse Personal Coaching (www.horse-personal-coaching.de)
Kommunikation findet sowohl bewusst als auch unbewusst statt. Oftmals bestehen große Unterschiede zwischen dem Gesagten und dem, was ankommt. Pferde reagieren als Fluchttiere auf kleinste Details und sind damit unbeeinflusst von Konventionen und gesellschaftlichen Abhängigkeiten ein lebendiger Spiegel. Bei der Kursleiterin Nancy Franke lernen wir im Umgang mit dem Pferd respektvoll miteinander zu kommunizieren, Verantwortung für uns selbst zu übernehmen sowie eigene Grenzen und die der Anderen zu erkennen, an-zu-erkennen und zu erweitern.
Font
Off On
Size
revert
Content
Color
revert
Links
Color
revert